
Dashboard
Das persönliche Dashboard eines Benutzers wird nach der Anmeldung angezeigt.
riskIT online unterstützt den empfohlenen Risiko-Management Prozess, wie er beispielsweise in der ISO 31000 beschrieben ist. Nachdem Risiken erkannt und qualifiziert wurden, werden Maßnahmen festgelegt und deren Umsetzung verfolgt. Resultate werden festgehalten und ausgewertet. Der Risiko-Status wird regelmäßig präsentiert und diskutiert, um notwendige Anpassungen und neue Risiken zu erkennen.
riskIT online ist ein Tool, um die Überwachung und Steuerung dieses Prozesses zu realisieren.
Unternehmen bevorzugen ein einheitliches Vorgehen für das Risikomanagement ihrer Projekte. Berater möchten Ihren Kunden eine einheitliche Methode anbieten. Die übliche Excel-Liste ist dabei nur bedingt hilfreich. Insbesondere wenn die Projekte komplexer werden.
Mit riskIT online verwalten Sie beliebig viele Projekte mit der gleichen Methode. Und mit einheitlichen Bewertungskriterien. Und Sie entscheiden, welche Mitarbeiter ein Projekt sehen und bearbeiten können.
Bei riskIT online bezahlen Sie nicht für die Nutzung eines Kontos oder die Anzahl der Benutzer, sondern für die verwalteten Projekte. Für jedes Projekt wird ein Abonnement abgeschlossen, welches nach einer Probezeit von 30 Tagen pro Monat 10€ kostet. Sie können Projekte (und damit die Zahlung) pausieren und erneut aktivieren, wenn es weiter geht.
Die unterschiedlichen Ansichten von riskIT online repräsentieren jeweils einen Bereich des Risiko Managementprozesses.
Das persönliche Dashboard eines Benutzers wird nach der Anmeldung angezeigt.
In der Detailansicht werden Risiken und Maßnahmen bearbeitet.
Neue Risiken werden in einem Meeting mit den Stakeholdern erfasst, Themen zugordnet und qualifiziert.
In der Risikoliste werden alle Risiken (auch) projektübergreifend angezeigt.
Die Ansicht Risiko Meeting ermöglicht das Konzentrieren auf Maßnahmen und Risiken in einem Meeting.
Hier können Risiken in einer Matrix angezeigt werden. Vertikale und horizontale Parameter können dabei ausgewählt werden.
Es können verschiedene Diagramme angezeigt werden, die den zeitlichen Verlauf der Risiken in den letzten 6 Monaten zeigen.
Hier werden die wichtigsten Ansichten für ein Projekt dargestellt, um Sie in einem Meeting mit dem Management zu präsentieren.
Das können Sie mit riskIT online machen.
Risiken werden in Projekten verwaltet. Mitarbeiter bekommen Zugriff auf Projekte, an denen sie beteiligt sind.
Bereich, Eintrittswahrscheinlichkeit, Einfluss, Budgetrisiko, Verzugsrisiko, Auswirkungen, Beschreibung und Vorgehen.
Maßnahmen werden zu einem Risiko erfasst, Mitarbeitern zugewiesen und im Risiko-Meeting diskutiert.
Fokussierung auf Maßnahmen und Review von Risiken für ein Projekt. Neue Maßnahmen und Risiken hinzufügen.
Darstellung von Top-Risiken, Risiken (auch) projektübergreifend vergleichen, Erfolg von Maßnahmen messen.
Darstellung der wichtigsten Kennzahlen für das Management.
Projektspezifische und übergreifende Bewertungskriterien für die Berechnung eines Scores zur Darstellung von Top-Risiken.
Risiken kommentieren und den Verlauf der Diskussion betrachten.
Wer hat wann was an einem Risiko geändert. Alle Änderungen an den Kerndaten von Risiken werden protokolliert.
Risiken aus einem allgemeinen Vorlagenkatalog mit thematisch sortierten Vorlagen hinzufügen und anpassen.
Beliebig viele Mitarbeiter einladen, um Risiken projektbasiert zu betrachten und zu bearbeiten. Zuweisung von Maßnahmen.
Aktuell in Deutsch und Englisch verfügbar. Weitere Sprachen (Spanisch, Türkisch) für die nahe Zukunft geplant.
riskIT online ist für das Risikomanagement in IT Projekten gedacht. Es ist nicht dafür geeignet komplexe Risikoprozesse, wie sie zum Beispiel in Krankenhäusern, bei der industriellen Produktentwicklung oder für den Betrieb von Fluggesellschaften benötigt werden, zu managen. Für diese Aufgaben gibt es spezielle Software, die allerdings für IT Projekte oft überdimensioniert ist.
Kostenlos anmelden und ausprobieren